Marktbasierte Beschaffung Regelreserve
Da elektrische Energie in Übertragungs- und Verteilnetzen nicht gespeichert werden kann, ist ein fortwährender, zeitnaher Ausgleich zwischen Erzeugung und Verbrauch erforderlich, der als Aufgabe des Regelzonenführers durch Regelreserven sichergestellt wird. Diese Aufgabe war in einem vorwiegend zentral organisierten Elektrizitätsversorgungssystem in der Vergangenheit weniger herausfordernd. Hingegen kommt es heute verstärkt zu Schwankungen durch unvorhersehbare Einspeise- oder Verbrauchsänderungen. Ob aufgrund der volatilen Stromeinspeisung aus Sonne oder Wind oder dem Ausfall eines großen Kohlekraftwerkes, die Aufrechterhaltung der Nennfrequenz von 50 Hertz innerhalb eines Verbundnetzes ist notwendig um ein stabiles Energiesystem zu garantieren und Systemzusammenbrüche („Blackout“) zu vermeiden.
Übersicht
- E-Control als Ansprechpartner
- Kontakte zur Teilnahme am Regelreservemarkt
- Marktforum Regelenergie
- Die unterschiedlichen Formen Regelereserve
- Die aktuelle Marktsituation in Österreich
- Grenzüberschreitende Projekte
- Weiterführende Informationen
- Die Vorteile einer Teilnahme auf einen Blick
- Bedingungen zur Teilnahme
E-Control als Ansprechpartner
Sie haben Fragen zur Ausgleichs- und Regelenergie in Österreich? Sie interessieren sich für eine Teilnahme am österreichischen Ausgleichs- und Regelenergiemarkt?Schreiben Sie uns Ihre Fragen und treten Sie in Kontakt mit den Fachexperten der Energie-Control Austria unter: regelenergie@e-control.at
Wir sind bemüht interessierten Unternehmen eine Teilnahme am österreichischen Regelreservemarkt zu erleichtern. Sollten Sie über Hemmnisse, die eine Marktteilnahme erschweren, Bescheid wissen, so teilen Sie uns dies bitte mit.
Hinweise zu wettbewerbsschädigendem Verhalten
Um wettbewerbsschädigendes Verhalten zu unterbinden kann jeder Hinweise über energie- und wettbewerbsrechtswidrige Praktiken an die E-Control melden.
Sie können Ihre Wahrnehmungen an die folgende E-Mail-Adresse schicken oder uns ein Schreiben auf dem Postweg zukommen lassen:
E-Control
Rudolfsplatz 13a
1010 Wien
Es sei an dieser Stelle vermerkt, dass die Kommunikation mit den Hinweisgebern und Hinweisgeberinnen nicht über gesicherte anonyme Postfächer verläuft, und es somit nicht technisch sichergestellt ist , dass Hinweise weder für die E-Control noch für andere Dritte rückverfolgbar sind. Wenn Sie Ihre Anonymität wahren möchten, geben Sie keine persönlichen Daten an und nutzen Sie eine anonyme E-Mail-Adresse. Für allfällige Rückfragen können Sie eine Kontaktadresse im Schreiben angeben.
Ihre Einmeldungen werden natürlich vertraulich behandelt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der E-Control unterliegen der Amtsverschwiegenheit.
Kontakte zur Teilnahme am Regelreservemarkt
Die folgenden Unternehmen stellen weitere Informationen bereit oder bieten Dienstleistungen zur Vermarktung von Erzeugungs- und verbrauchsanlagen in einem Pool als Regelreserve an. Dies kann z.B. die Bestimmung geeigneter Anlagen (z.B. unter den Produktionsanlagen eines Industriebetriebes), die technische Anbindung und Steuerung, die optimierte Vermarktung und Besicherung etc. umfassen.
A1 Telekom Austria AG | Mit A1 Energy Solutions kann das ungenutzte Potential von bestehenden Anlagen für den Regelenergiemarkt zur Verfügung gestellt werden. A1 bietet dabei eine Komplettlösung mit Hard-, Software und Trading - einfach aus einer Hand. | info@a1energysolutions.at | |
www.a1energysolutions.at | |||
ABB | ABB bietet als ein weltweit führender Konzern der Energietechnik Produkte und Systemlösungen über die gesamte Wertschöpfungskette. | office@at.abb.com | |
www.abb.at | |||
APG | Präqualifikation, Ausschreibungsbedingungen, vertragliche Verpflichtungen, Statistiken etc. | frontoffice.sdl@apg.at | |
www.apg.at | |||
APCS | Informationen zur Verrechnung von Ausgleichsenergie an Marktteilnehmer | ||
www.apcs.at | |||
AXPO | Die Angebotspalette umfasst die individuelle Strombeschaffung und -vermarktung für Industriekunden, Portfoliomanagement , Kraftwerkseinsatzoptimierung und die Vermarktung von Anlagenkapazitäten am Reservemarkt. | info.at@axpo.com | |
www.axpo.com | |||
Cybergrid | Demand Response Systemlösungen für virtuelle Kraftwerke. Lastmanagement für Verbraucher und dezentrale Erzeuger. White-Label Lösung für Energieversorger und Netzbetreiber. | office@cyber-grid.com | |
www.cyber-grid.com | |||
DAGOPT | DAGOPT bietet Know-How und Software zur Optimierung und Automatisierung der Bieterstrategie für alle Regelenergiearten. | office@dagopt.com | |
www.dagopt.com | |||
e2m | E2m ist auf die Bewirtschaftung und Optimierung dynamischer Portfolios sowie die Vermarktung von Strom und Flexibilität aus dezentralen Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen spezialisiert. | info-at@e2m.energy | |
www.e2m.energy | |||
Entelios | Entelios ist ein Lösungsanbieter für Demand Response, der auf dem deutschen Markt erfolgreich industrielle Verbrauchsflexibilität als Regelenergie vermarket. | entelios@entelios.com | |
www.entelios.de | |||
EUDT | Systemanbieter für virtuelle Kraftwerke in Europa. Energiemanagement, Spitzenlast- und Lastmanagement für Verbraucher und Erzeuger über eine Cloud-Plattform. | office@eudt.at | |
www.eudt.at | |||
FlexPower Hub | FlexPowerHub unterstützt die automatisierte, fahrplangesteuerte Gebotsabgabe für die Teilnahme am Regelenergiemarkt (PRL, SRL, MRL). Das Tool verfügt über eine direkte Schnittstelle zum ÜNB, um Gebote zu übermitteln und Ergebnisse zu verwalten. | mm@flexpowerhub.de | |
www.flexpowerhub.com | |||
Greencom Networks | Über die Energy Information Brokerage Platform von GreenCom Networks können Energieversorger und Energiedienstleister Services zum Managen dezentraler Erzeuger, Verbraucher und Speichertechnologien bzw. Elektromobilität anbieten. | contact@greencom-networks.com | |
www.greencom-networks.com | |||
Inercomp | Die Inercomp GmbH unterstützt Großverbraucher und Produzenten bei der Beschaffung und Vermarktung von Energie mit unabhängiger Meinung und Expertise. | office@inercomp.com | |
www.inercomp.com | |||
Lechwerke AG (LEW) | Die Lechwerke AG weist jahrelange Erfahrung in der Poolung in Form von kommunikationstechnischer Vernetzung und gemeinsamer Vermarktung von Lasten und Erzeugern im Regelenergiemarkt auf. | minutenreserve@lew.de | |
www.lew.de | |||
Next Kraftwerke AT GmbH | Next Kraftwerke vernetzt dezentrale Stromerzeuger in einem virtuellen Kraftwerk, um die aggregierte Leistung per Direktvermarktung an der Strombörse und auf dem Regelenergiemarkt anzubieten. | info@next-kraftwerke.at | |
www.next-kraftwerke.at | |||
NGEN | NGEN entwickelt Softwarelösungen in den Bereichen virtueller Kraftwerke, Energiegemeinschaften, Energiemanagement und -controlling, Regelreservemarkt, Energiehandel, Vermarktung von Flexibilitätskapazitäten, Speichermanagement, Peak-Shaving, Load-Shifting, Blackout-Sicherung sowie Planung, Errichtung und Betrieb von Projekten im Bereich erneuerbarer Energiequellen und Energiespeicher jeglicher Art. |
| |
| |||
Siemens | Siemens bietet Produkte, Software- und Systemlösungen zur optimierten Anbindung von Regelenergie und Regelreserve (Virtuelle Kraftwerke, optimierter Demand Response und vieles mehr). | digitalgrid.at@siemens.com | |
www.siemens.com | |||
TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG | Wir unterstützen unsere Kunden am Regelenergiemarkt sowohl im Rahmen der Präqualifikation, der fernwirktechnischen Anbindung als auch in der Nutzung bzw. Vermarktung ihrer Assets. | trading@tiwag.at | |
www.tiroler-wasserkraft.at | |||
VERBUND | Ein Schwerpunkt der VERBUND Solutions GmbH liegt in dem Angebot von Demand Response Dienstleistungen durch die Bündelung von industriellen Erzeugungsanlagen und Lasten zur Vermarktung der Flexibilitäten an unterschiedlichsten Energiemärkten. | powerpool@verbund.com | |
verbund powerpool | |||
Wien Energie | Mit dem virtuellen Kraftwerk „FlexPool“ von Wien Energie können unsere Gewerbe- und Industriepartner zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen und so zusätzliche Erlöse generieren. | ||
www.wienenergie.at/flexpool | |||
Hinweis: Die E-Control steht in keiner, über regulatorische Belange hinausgehenden, Beziehung zu den hier angeführten Unternehmen. Unternehmen welche an einer Auflistung interessiert sind, wenden sich bitte an regelenergie@e-control.at. |
Marktforum Regelenergie
Das Marktforum Regelenergie der APG dient als Plattform für den regelmäßigen Austausch zwischen der APG und allen in- und ausländischen, aktuellen und potenziellen Teilnehmern am Regelreservemarkt in Österreich. Ziel des Marktforums ist, dass die Rahmenbedingungen für den Regelenergiemarkt in Abstimmung mit den Marktteilnehmern, im Rahmen der Anforderungen an die Regelreserve, weiterentwickelt und abgestimmt und somit für einen möglichst großen Teilnehmerkreis interessant werden bzw. bleiben. Weiters sollen alle relevanten Informationen übermittelt, Anregungen bzw. Informationen über Hindernisse bei der Teilnahme von (potentiellen) Marktteilnehmern aufgenommen, anstehende Änderungen diskutiert sowie nach einem festgelegten, transparenten Prozess konsultiert werden. Die Veranstaltung findet 3-4x jährlich statt - die Ankündigung der Termine und die Präsentationen der vergangenen Veranstaltungen sind auf der Homepage der APG verfügbar: http://www.apg.at/de/markt/netzregelung/marktforum. Dort werden auch laufend Informationen zu den aktuellen Konsultationsprozessen veröffentlicht und häufig gestellte Fragen gesammelt und beantwortet. Jeder Interessierte ist dazu eingeladen, sich in diesen offenen, transparenten und diskriminierungsfreien Prozess einzubringen.
Die unterschiedlichen Formen Regelereserve
Während kurzfristige Leistungsdefizite bzw. Leistungsüberschüsse im europäischen Übertragungs- und Verbundnetz (ENTSO-E Netz) durch Aktivierung von unmittelbar verfügbarer Primärregelleistung (auch Primärreserve) ausgeglichen werden, wird im Falle von sich länger auswirkenden Abweichungen (max. nach 30 Sekunden) die Sekundärregelung wirksam. Im Unterschied zur Primärregelleistung, welche über nationale Grenzen hinweg für eine stabile Frequenz sorgt, ist die Sekundärregelung (auch Sekundärreserve) innerhalb der einzelnen Regelzonengrenzen für den Ausgleich von Leistungsdefiziten bzw. –überschüssen verantwortlich. Die Wiederherstellung der Nennfrequenz kann dabei bereits im Bereich von mehreren Minuten liegen.
Dauert die Leistungsabweichung länger an (> 15 Minuten), wird die Sekundärregelung durch die Tertiärregelung (auch Minutenreserve genannt) abgelöst. Die Tertiärregelleistung kann dabei im Unterscheid zur automatisch abgerufenen Primär- und Sekundärregelleistung auch manuell aktiviert werden.
In Österreich erfolgt die vollständig marktbasierte Beschaffung von Regelreserven im Zuge von Ausschreibungen durch den zuständigen Regelzonenführer, die Austrian Power Grid (APG). Teilnehmer an den Ausschreibungen müssen technische und organisatorische Voraussetzungen erfüllen (Präqualifikation). Es gibt Vergütungen für die Vorhaltung von Regelleistung und eine Vergütung der gelieferten bzw. bezogenen Energie – den Arbeitspreis. Über die exakte Funktionsweise dieses Marktes informieren Sie unsere Fachexperten bei Bedarf gerne ausführlich. Die anfallenden Kosten für die Bereithaltung von Leistung und den Abruf von Energie werden Erzeugern und Bilanzgruppen verrechnet und im Endeffekt an die Endverbraucher weitergegeben.
Die aktuelle Marktsituation in Österreich
Informationen zu Ausschreibungsergebnissen, Regelreserveabrufen und angefallenen Kosten sind auf folgenden Seiten der APG zu finden:
Grenzüberschreitende Projekte
In Österreich gibt es zahlreiche Kooperationsprojekte im Bereich Regelreserve mit anderen europäischen Mitgliedsstaaten. Im Rahmen dieser Projekte wird die Aktivierung und Beschaffung von Regelreserve zum gegenseitigen Nutzen optimiert und Regelreserve-Anbieter aus Österreich haben in weiterer Folge einen größeren Angebotsmarkt. Diese Projekte dienen der europäischen Marktintegration, der höheren Marktliquidität und der Kostensenkung der Systemdienstleistungen. Die europäischen Plattformen für den Austausch von Sekundär- und Tertiärregelenergie sind gemäß der Electricity Balancing Guideline verpflichtend.
Weiterführende Informationen
Die Vorteile einer Teilnahme auf einen Blick
Für Eigenerzeuger und größere Verbraucher mit Anlagen die kurzfristig zumindest teilweise zu – oder abschaltbar sind, können sich durch eine Teilnahme am Regelreservemarkt eine Reihe von Vorteilen ergeben wie zum Beispiel:- die gewinnbringende Vermarktung der eigenen Anlagenleistung und Erschließung von zusätzlichen Erlöspotenzialen
- die Leistung eines eigenen Beitrages zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit von Strompreisen in Österreich
Eine Teilnahme kann sowohl als Einzelner als auch im Zusammenschluss mit anderen Anlagenbetreibern zu einem Kraftwerkspool bzw. virtuellem Kraftwerk erfolgen. Ein Kraftwerkspool bietet vor allem Betreibern kleinerer Anlagen eine Reihe von Vorteilen - sowohl bei der Erfüllung technischer Anforderungen (z.B. Mindestgröße, Besicherung der Leistung) als auch bei der administrativen Abwicklung.
.
Bedingungen zur Teilnahme
Grundsätzlich steht es Unternehmen frei selbständig oder im Zusammenschluss mit anderen Teilnehmern („Pool“) an den regelmäßig stattfindenden Regelreserve-Ausschreibungen teilzunehmen. Entschließt sich ein Unternehmen für eine selbständige Teilnahme, so ist in Folge die Zulassung für eine Auktionsteilnahme in der Regelzone APG in zwei Schritten zu erlangen:- Technische Präqualifikation welche eine Überprüfung und Akkreditierung der Erzeugungsanlagen nach technischen Kriterien (Gültigkeitsdauer: 3 Jahre) vorsieht
- Abschluss eines standardisierten Rahmenvertrages zwischen dem Regelzonenführer APG und dem Anbieter zur Teilnahme an der elektronischen Ausschreibungsplattform
Des Weiteren besteht die Möglichkeit über einen „Pool“, d.h. im Zusammenschluss mit anderen Teilnehmern an den regelmäßigen Ausschreibungen teilzunehmen. Weiterführende Informationen finden Sie hierzu auch auf den Internetseiten der oben angeführten Unternehmen.