Berichte zum Thema Gas

Hier finden Sie weitere, relevante Berichte zum Thema Gas, welche die E-Control angefertigt oder in Auftrag gegeben hat.
Im einzelnen Berichte zu den folgenden Themen:

  • Diskussionspapier: Eckpunkte Wasserstoff-Ziel-Marktmodell
  • Bericht Anfragen Wechselplattform gem § 123 Abs 6 GWG 2011

E-Control Diskussionspapier:
„Erste Eckpunkte eines Wasserstoff-Ziel-Marktmodelles“

Die vorliegende Diskussionsgrundlage zu Eckpunkten eines Wasserstoff- (H2-) Marktmodells verfolgt die Ziele des EU-Dekarbonisierungs- und Wasserstoffpakets (Verordnung (EU) 2024/1789 sowie Richtlinie (EU) 2024/1788; ‚H2-Paket‘) und der österreichischen Wasserstoffstrategie (2022). Das bis August 2026 in nationales Recht umzusetzende H2-Paket sieht den Hochlauf eines H2-Marktes in Europa analog zu den bestehenden Regelungen für Strom und Erdgas vor. Dazu ist eine Neuerlassung bzw. Novelle des Gaswirtschaftsgesetzes 2011 erforderlich. Es ist davon auszugehen, dass E-Control als zuständige Regulierungsbehörde mit Verordnungskompetenzen ausgestattet werden wird, um die rechtlichen Vorgaben zu einem H2-Ziel-Marktmodell in Form einer H2-Marktmodell-Verordnung zu konkretisieren.

Die Regulierungsbehörde beabsichtigt die präsentierten Eckpunkte in einem Marktteilnehmerdialog weiterzuentwickeln und in Form eines H2-Ziel-Marktmodell Papiers zu veröffentlichen. In weiterer Folge, nach Erlassung des nationalen Rechtsrahmens, werden die erforderlichen Verfahrensschritte für die jeweiligen regulatorischen Festlegungen gesetzt werden.

Die vorliegende Diskussionsgrundlage soll dazu beitragen, ein gemeinsames Verständnis für die erforderlichen Regelungsinhalte für einen H2-Markthochlauf im Zeitablauf zu entwickeln.

Die Marktteilnehmer werden eingeladen, zu den vorliegenden Eckpunkten und Fragen schriftlich Stellung zu nehmen. Stellungnahmen können bis zum 16. Mai 2025 an Marktregeln.H2@e-control.at übermittelt werden. Stellungnahmen werden anschließend auf der Website der E-Control veröffentlicht.

Save the date!

Darüber hinaus wird eine Fachveranstaltung zur Diskussion der Eckpunkte mit potenziellen künftigen H2-Marktteilnehmern am 06. Mai 2025 stattfinden. Um eine ausgewogene Teilnahme aus verschiedenen Bereichen der Wertschöpfungskette zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmenden vor Ort je Organisation begrenzt. Die Einladung zu der Veranstaltung erfolgt separat.

Nach oben

Bericht Anfragen Wechselplattform gem § 123 Abs 6 GWG 2011

Die Verrechnungsstelle ist gemäß § 123 Abs 6 GWG verpflichtet,  in regelmäßigen Abständen stichprobenartige Überprüfungen der an die Wechselplattform getätigten Anfragen auf ihre Rechtmäßigkeit durchzuführen. Über die Ergebnisse dieser Prüfung hat sie alle zwei Jahre einen Bericht an die Regulierungsbehörde zu legen; diese hat den Bericht in anonymisierter Form zu veröffentlichen.

Nach oben