Konsumenten-Newsletter

Zurück Energieversorgung sichern: So hilft der Wohnschirm Energie

Energieversorgung sichern: So hilft der Wohnschirm Energie

Der Wohnschirm Energie wird für Härtefälle weiterhin angeboten: Rückstände können übernommen werden und es wird für eine Wiedereinschaltung gesorgt bzw. eine Abschaltung verhindert.

Wem hilft der Wohnschirm Energie?

Der Wohnschirm Energie bietet Unterstützung, wenn…

  • offene Rechnungen für Strom, Gas oder Fernwärme bestehen
  • man ein niedriges Einkommen hat
  • eine Abschaltung der Energieversorgung droht oder bereits erfolgt ist
  • Rückstände durch gestiegene Energiekosten seit Juli 2021 entstanden sind
  • ein gültiger Vertrag mit dem Energieanbieter vorliegt
  • der Hauptwohnsitz in Österreich ist

Wie stelle ich einen Antrag?

Vereinbaren Sie einen Termin bei einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe. Sagen Sie, dass Sie Unterstützung bei Energieschulden brauchen. Reichen Sie den Antrag ein und bringen Sie alle nötigen Unterlagen mit.

Wie funktioniert die Unterstützung?

Nach Prüfung des Antrags kann der Wohnschirm Energie die offenen Rückstände übernehmen und sorgt dafür, dass entweder die Abschaltung verhindert oder eine schnelle Wiedereinschaltung der Energieversorgung erfolgt.

Holen Sie sich Hilfe!

Der Wohnschirm Energie unterstützt Sie nicht nur finanziell, sondern hilft Ihnen auch mit Rat und Tat, die für Sie passende Lösung zu finden.

Weitere Informationen finden sich auf der Wohnschirm-Website.