Zurück Die dafür sorgen, dass wir wissen, woher unser Strom kommt: Vorstellung der Abteilung Öko-Energie und Energieeffizienz

Die dafür sorgen, dass wir wissen, woher unser Strom kommt: Vorstellung der Abteilung Öko-Energie und Energieeffizienz

In unserer Serie, in der wir den Leserinnen und Lesern Einblick in die Aufgaben der E-Control geben und die Abteilungen der E-Control vorstellen, ist jetzt die Abteilung "Öko-Energie und Energieeffizienz" an der Reihe. 

Die Abteilung gibt es seit 2001, und sie wird seit 2011 von Dr. Harald Proidl geleitet. Er hat sein Doktoratsstudium an der Johannes Kepler Universität Linz absolviert und war seit 2007 Mitarbeiter unserer Abteilung Öko-Energie und Energieeffizienz. Seine Abteilung umfasst 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Abb. 1: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Öko-Energie und Energieeffizienz (v.l.n.r.): DI Michael Sorger, Dr. Harald Proidl, DI, Mathias Reinert, MSc.; Dr. Angela Tschernutter, Andrea Hilfrich

 

Abb. 1: Dr. Harald Proidl

Abb. 1: Dr. Harald Proidl vergrößern

Wir haben Harald Proidl zu den Aufgaben und Projekten der Abteilung Öko-Energie und Energieeffizienz befragt.


Womit beschäftigt sich die Abteilung?

HPR: Die Schwerpunkte der Abteilung liegen in den Bereichen Ökostrom, Stromkennzeichnung und Energieeffizienz. Im Bereich Ökostrom ist der "Ökostrombericht" eine der österreichweit bekanntesten Publikationen hinsichtlich der Entwicklung des Ökostromes. Weiters werden diverse Gutachten und Erhebungen erstellt. Die Stromkennzeichnung ist eine sehr umfangreiche Aufgabe, um die Herkunft des Stromes nachvollziehen und den Stromkundinnen und Stromkunden entsprechend aufbereiten zu können. Kernstück dabei ist eine Datenbank, in der aktuell rund 80.000 Stromerzeugungslagen aus ganz Österreich Nachweise produzieren, mit denen die rund 150 Lieferanten ihren Strom kennzeichnen können. Bei der Energieeffizienz werden diverse Informationen und ein Online-Tool zur Verfügung gestellt, auf Basis dessen die Grundlagen rund um das Energiesparen und die Energieeffizienz dargestellt werden. 

Bei welchen Themen setzt sich die Abteilung besonders für Konsumentinnen und Konsumenten ein?

HPR: Die Stromkennzeichnung ist ein ganz wesentliches Thema für Konsumentinnen und Konsumenten. Dabei wird versucht, ihnen die Herkunft des Stromes näher zu bringen. Mit diesen Informationen bekommen sie die Möglichkeit, mehr über die Stromlieferanten in Österreich zu erfahren und z.B. als Entscheidungsgrundlage für einen Lieferantenwechsel nicht nur den Strompreis, sondern etwa auch die Herkunft des Stromes heranzuziehen. Aber auch die Aktivitäten rund um das Thema Ökostrom bieten den Konsumentinnen und Konsumenten transparente Informationen über die Entwicklung und die Kosten von Ökostrom und dem dazugehörigen Fördermodell. Mit dem Energiespar-Check, kurzen Filmen und diversen Broschüren können sie sich über das kleine 1x1 des Energiesparens informieren. 
Alle diese Themen und Aktivitäten dienen auch dazu, um den Kundinnen und Kunden den Strommarkt näher zu bringen und die Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten zu erweitern. 

Welche Themen werden aktuell bearbeitet?

HPR: Neben den bereits beschriebenen Themen steht aktuell noch ganz besonders die E-Mobility und "PV auf Mehrfamilienhäuser" auf der Tagesordnung. Gerade die neuen Regelungen zur gemeinschaftlichen Nutzung von Erzeugungsanlagen schaffen im urbanen Bereich völlig neue Möglichkeiten und sind ein völlig neuer Schritt in die Energiezukunft. 

Welche Themen werden in der Zukunft für Konsumentinnen und Konsumenten  relevant sein?

HPR: Die Stromversorgung wird in Zukunft noch vielfältiger und den Konsumentinnen und Konsumenten eine Vielzahl neuer Elemente bieten. Die Digitalisierung und neue Technologien bieten ungeahnte Möglichkeiten. Einige Stichworte dabei sind: dezentrale Energieversorgung, Speicher, Prosumer, E-Mobility, usw. Die Abhängigkeit von der Stromversorgung im Alltag wird noch viel stärker als heute sein. Dazu kommen auch neue Versorgungsmodelle, eine neue Stromtarifgestaltung und vor allem auch eine völlig neue Art der Stromversorgung mit neuen Dienstleistungen und neuen Playern.