Webinare Archiv

Webinare 2023


Webinar der E-Control: "Abrechnung von Gaskund:innen ab 1. Jänner 2024"

Webinar mit Mag. Markus Krug, Stv. Leiter der Abteilung Gas der E-Control, vom 28. November 2023. Aufzeichnung und Präsentationsunterlage jetzt online.

 

Online-Talk der E-Control „PV als Beitrag zur Energiewende – wie kann das gelingen?“

Online-Talk mit Vera Immitzer, Geschäftsführerin Bundesverband Photovoltaic Austria, und Alfons Haber,  Vorstand E-Control, vom 03.11.2023. Jetzt hier die Aufzeichnung nachschauen.

 

78. Webinar der E-Control „Facts & Figures über die Erneuerbaren Energien in Österreich”

Webinar mit Dr. Harald Proidl, Leiter der Abteilung Ökoenergie und Energieeffizienz der E-Control, vom 19. Oktober 2023. Aufzeichnung und Präsentation jetzt online.

 

77. Webinar der E-Control „Energiemärkte in Aufruhr - ein Rück- und Ausblick unserer Schlichtungsstelle”

Webinar mit Eva Lacher, Schlichterin und Leiterin der Beratungsstelle der E-Control, vom 27.09.2023. Aufzeichnung und Präsentationsunterlage jetzt online!

 

76. Webinar der E-Control „Erneuerbare Gase – lessons learned und next steps”

Webinar mit Dr. Harald Proidl, Leiter der Abteilung Ökoenergie und Energieeffizienz der E-Control, vom 11. Juli 2023. Aufzeichnung jetzt online.

 

Webinar der E-Control „Women in the Energy Sector”

Webinar mit Mag. Andrea Lenauer, Senior Advisor International Relations der E-Control, vom 17.05.2023. Aufzeichnung und Präsentationsunterlage jetzt online.

 

Webinar der E-Control „Das Jahr 2022: Strom- und Gasverbrauch in Zeiten der Krise“

Webinar mit Mag. Johannes Mayer, Leiter der Abteilung Volkswirtschaft der E-Control, vom 22.03.2023. Aufzeichnung jetzt  online.

 

Webinar der E-Control "Ladestellenverzeichnis – Einblicke für Betreiber von Ladestellen"

Webinar mit Daniel Hantigk, Projektleiter Mobilitätsrechner der E-Control vom 22. Februar 2023. Aufzeichnung und Präsentation jetzt online.

 

Webinar der E-Control „Neue Strom- und Gasnetzentgelte ab 2023“

Webinar mit Mag. Norbert Fürst, Abteilungsleiter Tarife, und Mag. Karin Emberger, Stv. Abteilungsleiterin Tarife, vom 17.01.2023. Aufzeichnung und Präsentationsunterlage jetzt online.

 

Zurück Webinar Europäischer Gasmarkt

66. Webinar der E-Control „Europäischer Gasmarkt: Gesetzesvorschlag zu Wasserstoff und Dekarbonisierung“

mit Mag. Markus Krug, Stv. Leiter der Abteilung Gas der E-Control, und Mag. Karoline Narodoslawsky, Gasexpertin der E-Control, vom 2. Februar 2022.

Am 15. Dezember 2021 hat die Europäische Kommission das „Hydrogen and Decarbonised Gas Package“ veröffentlicht. Das Paket enthält eine Neufassung der Gas-Richtlinie und der Gas-Verordnung mit dem Ziel der Integration von Wasserstoff und erneuerbaren Gasen in ein klimaneutrales Energiesystem der Zukunft. Was sind die konkreten Vorschläge der Europäischen Kommission zur Dekarbonisierung des Gasmarkts? Und welche neuen Regelungen sollen den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur unterstützen? In diesem Webinar nahmen wir das Gas-Paket unter die Lupe und beleuchteten den Ablauf des europäischen Gesetzgebungsverfahrens.

Zurück 64. Webinar der E-Control „Die aktuelle Situation am Gasmarkt“

64. Webinar der E-Control „Die aktuelle Situation am Gasmarkt“

mit Dr. Carola Millgramm, Leiterin der Abteilung Gas der E-Control, vom 2. Oktober 2021

Seit Wochen ist ein starker und anhaltender Anstieg der Gasgroßhandelspreise in Europa, aber auch in anderen Gasmärkten der Welt zu beobachten. Was sind die Ursachen? Welche Bedeutung hat die aktuelle Situation für die Versorgungssituation in Österreich? Diese Fragen wurden in dem Webinar erörtert.

Zurück Webinar "EU Gas-Infrastruktur-VO Neu"

57. Webinar der E-Control „EU Infrastruktur-VO Neu – Was ist für die Gasinfrastruktur zu erwarten?“

mit Dr. Carola Millgramm und Mag. Markus Krug
vom 10. Juni 2020


Hinweis: mit dem Abspielen des Videos werden Daten an YouTube (Google LLC) übertragen. Lesen Sie dazu auch unsere Datenschutzhinweise.

Seit 2013 ist die EU Infrastruktur-VO in Kraft, auf deren Basis europäische Energieinfrastrukturprojekte im gemeinsamen Interesse ausgewählt werden, deren Umsetzung Wettbewerb und Marktintegration, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit in Europa stärken soll. Mit der Annahme der bereits 4. Liste der Projekte im gemeinsamen Interesse sind 2019 32 Gasprojekte als „PCI“ genehmigt worden und sollen damit schneller umgesetzt werden. Dies hat bereits im Vorfeld zu großem öffentlichen Widerstand geführt, da der Beitrag von konventionellen Gasprojekten zur Dekarbonisierung stark angezweifelt wird. Ende 2020 wird die EU Kommission einen überarbeiteten Vorschlag der EU-Infrastruktur-VO vorlegen und es stellt sich vor dem Hintergrund des Green Deals die Frage, unter welchen Voraussetzungen die Entwicklung der Gasinfrastruktur zu den Zielen der Verordnung weiterhin beitragen kann.

Webinare 2019

Webinar zu den neuen TOR für Stromerzeuger mit Christine Materazzi-Wagner, Leiterin der Abteilung Strom.
Webinar zur neuen Applikation der E-Control mit Daniel Hantigk vom 11. Dezember 2019. Jetzt hier Aufzeichnung und Präsentation.
Webinar mit Dr. Carola Millgramm vom Dienstag, 12. November 2019. Jetzt hier Aufzeichnung und Präsentation.
Webinar mit Dr. Harald Proidl vom Dienstag 22. Oktober 2019. Jetzt hier Aufzeichnung und Präsentation.
Auf dem Weg zu einer neuen Gaszukunft – was sind die Pläne und an welchen Themen wird gearbeitet?   Webinar mit Mag. Markus Krug (Stv. Abteilungsleiter Gas) vom Dienstag 18. Juni 2019 ...
Webinar mit Christina Veigl-Guthann (Leiterin der Abteilung Endkunden) am Dienstag, 14. Mai 2019; 11:30 – 12:00 Uhr. Jetzt hier anmelden.
"...öffentliche Konsultation von CEER zur Digitalisierung des Energiesystems"
Webinar mit DI Stefan Vögel am Mittwoch, 24. April 2019, 11:30 – 12.00 Uhr. Jetzt hier anmelden.
"Puzzlestein um das Gas grün zu machen" Webinar mit Dr. Harald Proidl , Leiter der Abteilung Ökostrom & Energieeffizienz von Mittwoch, 6. März 2019; Unterlagen und Aufzeichnung hier.
Webinar von Donnerstag, 31. Jänner 2019 mit Dr. Carola Millgramm (Leiterin der Abteilung Gas). Aufzeichnung und Unterlagen hier online.

Webinare 2018

Webinar mit Mag. Johannes Mayer, Leiter der Abteilung Volkswirtschaft von Montag, 3. Dezember 2018. Aufzeichnung und unterlagen hier online.
Webinar mit Dr. Carola Millgramm (Leiterin der Abteilung Gas) am Montag, 12. November, 11:30 – 12.00 Uhr. Jetzt hier anmelden.
Mit Dr. Harald Proidl (Leiter der Abteilung Ökostrom & Energieeffizienz) von Mittwoch, 10.10.2018. Unterlagen und Aufzeichnung.
...welche Rolle spielen dabei die Kunden? Webinar mit Christina Veigl (Leiterin Abteilung Endkunden) vom 18.8.2018. Aufzeichnung und Unterlagen jetzt online.
Webinar mit DI Dr. Christine Materazzi-Wagner (Leiterin der Abteilung Strom) von Montag, 11. Juni 2018. Unterlagen und Aufzeichnung jetzt online.
Webinar mit Mag. Norbert Fürst am Mittwoch, 16. Mai 2018 von 11:00 – 11:30 Uhr. Mitschnitt und Unterlagen hier online.
Webinar mit Mag. Gabriele Guggenberger (Leiterin der Schlichtungsstelle) von Mittwoch, 25. April 2018. Peräsentation und Aufzeichnung jetzt hier online.
Die Umsetzung der europäischen Electricity Balancing Guideline erfordert massive Eingriffe. Webinar mit DI Dr. Christine Materazzi-Wagner von Mittwoch, 14. März 2018. Unterlagen und Aufzeichnung...
Wie die Regulierungsbehörde ein komplexes IT-Projekt umsetzt. Webinar mit Franz Rudinger, MSc, MBA
Leiter der Abteilung IT & Telekommunikation vom 20. Februar. Aufzeichnung und Unterlagen hier...
"Neue Optionen für lastganggemessene Kunden und Speicherunternehmen". Aufzeichnung und Unterlagen zum Webinar mit Mag. Bernhard Painz von Dienstag, 16. Januar 2018.

Webinare 2017

Erneuerbaren Energien topaktuell. Webinar mit Dr. Harald Proidl von Dienstag, 14.11.2017. Hier zum Mittschnitt und den Unterlagen.
Relaunch des E-Control Tarifkalkulators. Alles zu den neuen Funktionen und Hintergründen im Webinar von Mittwoch, 25.10.2017. Hier Unterlagen und Aufzeichnung.
Webinar "ÖSG-Novelle und gemein- schaftlich genutzte Erzeugungsanlagen - Analyse und Kommentare" mit Dr. Harald Proidl. Mitschnitt und Präsentation jetzt hier online.
mit mit Mag. Bernhard Painz, Leiter der Abteilung Gas
am Dienstag, 20. Juni 2017. Aufzeichnung und Unterlagen jetzt hier.
"Aktuelles und Zukunftsaspekte aus der Regulierung"Webinar mit Dr. Harald Proidl von Mittwoch, 22. März 2017. Unterlagen und Aufzeichnung jetzt hier online.
Webinar mit Mag. Christina Veigl-Guthann (Leiterin der Abteilung Endkunden) von Dienstag, 21. Februar 2017. Aufzeichnung und Unterlagen jetzt hier.
Webinar mit Mag. Bernhard Painz (Leiter der Abteilung Gas) von Mittwoch, 1. Februar 2017. Unterlagen zur Präsentation hier.
Webinar mit DI Dr. Christine Materazzi-Wagner (Leiterin der Abteilung Strom) vom 19. Jänner 2016. Hier der Mitschnitt.

Webinare 2016

"Die Klimakonferenz in Paris und die Folgen für die österreichische Energieversorgung". Webinar von Mittwoch, den 27. Jänner 2016. Jetzt hier Unterlagen & Aufzeichung.
Webinar mit DI Dr. Christine Materazzi-Wagner,
Leiterin der Abteilung Strom vom Dienstag, 13. Dezember 2016. Unterlagen und Mitschnitt.
Webinar mit Dr. Harald Proidl, Leiter der Abteilung Ökoenergie und Energieeffizienz am Dienstag, 08.11., 11:30 – 12.00 Uhr. Jetzt hier zu diesem Webinar anzumelden.
Mit Mag. Bernhard Painz, Leiter der Abteilung Gas
von Mittwoch, 19. Oktober 2016. Unterlagen und Aufzeichnung hier.
Ökostrom: heiligt der Zweck die Mittel? 22. Webinar der E-Control mit Dr. Harald Proidl, Leiter der Abteilung Ökostrom & Energieeffizienz von Donnerstag, 29. September 2016   ...
"Der Gasmarkt in Aufruhr: steht ein globaler Preiskampf bevor?" mit DI Walter Boltz
von Dienstag, 01. März 2016
Mitschnitt und Unterlagen.

Webinare 2015

Zurück Webinar: Nach der Steuerreform jetzt die Energiereform?

Nach der Steuerreform jetzt die Energiereform?

Webinar vom 25. März 2015
mit DI (FH) Mag. (FH) Martin Graf
Vorstand der E-Control

 

 

Präsentation zum Webinar (1,0 MB)

  • "Nach der Steuerreform jetzt die Energiereform?"



Mitschnitt des Webinars vom 25.3.2015

  • Webinare 2019
  • Webinare 2018
  • Webinare 2017
  • Webinare 2016
  • Webinare 2015