Energiespar-Tipps für Haushalte

Die Einsparpotenziale in den einzelnen Haushalten sind sehr unterschiedlich und hängen von mehreren Faktoren ab. So spielt die Art der gesetzten Einsparmaßnahmen eine wichtige Rolle, ebenso wie die Nachhaltigkeit bei der Umsetzung der Maßnahmen. Die vorhandenen Strukturen wie die Geräteausstattung und der Gebäudestandard sind dabei ebenfalls zentral.

Beim Energiesparen bzw. bei der effizienteren Nutzung von Energie in den eigenen vier Wänden gibt es zwei Ansätze, die sich ergänzen, nämlich

  • Änderungen der Gewohnheiten und des eigenen Verbrauchsverhaltens sowie
  • den Einsatz moderner Technologien.

Reine Verhaltensänderungen kosten in der Regel gar nichts, wohingegen Maßnahmen wie die Verwendung von schaltbaren Steckdosenleisten mit geringen Kosten verbunden sind. Ein Austausch von Haushaltsgeräten bringt höhere Einmalkosten mit sich, wirkt sich aber auch stärker auf den Energieverbrauch aus. Schlussendlich stellen die Sanierung von Gebäuden oder die Installation effizienter Heizsysteme größere Investitionen dar, die mittelfristig jedoch auch größere Einsparungen bringen.

Sie finden im Folgenden eine Auswahl einiger Energiespartipps sowie weitere hilfreiche Informationen in unserer Broschüre zum Thema Energieeffizienz.

Oder verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihren eigenen Energieverbrauch in unserem Energiespar-Check. Finden Sie heraus, wie sparsam Sie sind, wo Sie konkret noch Energie sparen und somit Ihre Energiekosten senken können. Auf Basis Ihrer Angaben wird Ihr jährlicher Energieverbrauch geschätzt und Sparpotentiale werden aufgezeigt.
 
TIPP: Vergleichen Sie auch die Preise Ihres Energieanbieters und wechseln Sie gegebenenfalls Ihren Strom- bzw. Gasanbieter. Mit unserem Tarifkalkulator finden Sie mit wenigen Klicks Ihr günstigstes Angebot.

Energieeffizienz sollte mehr sein als ein modernes Schlagwort, aber was kann das eigentlich konkret für einen normalen Haushalt bedeuten? 

Die folgende Serie kurzer Videos soll dazu beispielhaft ein paar Anregungen geben. 

Hinweis: Mit dem Abspielen des Videos werden Daten an YouTube (Google LLC) übertragen. Lesen Sie dazu auch unsere Datenschutzhinweise.
Hier kommen Sie zu den Erklärfilmen mit Untertiteln.

Wenn Sie Probleme haben, Ihre Energiekosten zu decken, kontaktieren Sie Ihren Strom- bzw. Gaslieferanten, wenden Sie sich an unsere Energie-Hotline unter 0800 21 20 20 oder nehmen Sie Kontakt mit einer Beratungsstelle auf. Bei einer Energieberatung können Energiefresser in Ihrem Haushalt gefunden werden und Sie besprechen, welche Maßnahmen für Sie geeignet sind, um Ihren Energieverbrauch nachhaltig zu senken.