Webinare Archiv

Zurück Webinar „Erneuerbares-Gas-Gesetz – wie sich die E-Control darauf vorbereitet”

81. Webinar der E-Control „Erneuerbares-Gas-Gesetz – wie sich die E-Control darauf vorbereitet”

Webinar mit Dr. Harald Proidl, Leiter Erneuerbare Energien/Leiter Energieeffizienzmonitoringstelle der E-Control, vom 20.03.2024.

Das Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) ist durch den Ministerrat – jetzt ist noch offen, ob die notwendige Mehrheit im Parlament zustande kommt. Das Gesetz sieht keine Übergangsfristen vor und 2024 wäre die erste Quotenerfüllung vorgesehen. Wie sich die Behörde auf einen etwaigen Beschluss vorbereitet und in welchen Details sich der Teufel versteckt, hat Dr. Harald Proidl in diesem Webinar zur Diskussion gestellt.

 

 

Webinare 2023


Webinar der E-Control: "Abrechnung von Gaskund:innen ab 1. Jänner 2024"

Webinar mit Mag. Markus Krug, Stv. Leiter der Abteilung Gas der E-Control, vom 28. November 2023. Aufzeichnung und Präsentationsunterlage jetzt online.

 

Online-Talk der E-Control „PV als Beitrag zur Energiewende – wie kann das gelingen?“

Online-Talk mit Vera Immitzer, Geschäftsführerin Bundesverband Photovoltaic Austria, und Alfons Haber,  Vorstand E-Control, vom 03.11.2023. Jetzt hier die Aufzeichnung nachschauen.

 

78. Webinar der E-Control „Facts & Figures über die Erneuerbaren Energien in Österreich”

Webinar mit Dr. Harald Proidl, Leiter der Abteilung Ökoenergie und Energieeffizienz der E-Control, vom 19. Oktober 2023. Aufzeichnung und Präsentation jetzt online.

 

77. Webinar der E-Control „Energiemärkte in Aufruhr - ein Rück- und Ausblick unserer Schlichtungsstelle”

Webinar mit Eva Lacher, Schlichterin und Leiterin der Beratungsstelle der E-Control, vom 27.09.2023. Aufzeichnung und Präsentationsunterlage jetzt online!

 

76. Webinar der E-Control „Erneuerbare Gase – lessons learned und next steps”

Webinar mit Dr. Harald Proidl, Leiter der Abteilung Ökoenergie und Energieeffizienz der E-Control, vom 11. Juli 2023. Aufzeichnung jetzt online.

 

Webinar der E-Control „Women in the Energy Sector”

Webinar mit Mag. Andrea Lenauer, Senior Advisor International Relations der E-Control, vom 17.05.2023. Aufzeichnung und Präsentationsunterlage jetzt online.

 

Webinar der E-Control „Das Jahr 2022: Strom- und Gasverbrauch in Zeiten der Krise“

Webinar mit Mag. Johannes Mayer, Leiter der Abteilung Volkswirtschaft der E-Control, vom 22.03.2023. Aufzeichnung jetzt  online.

 

Webinar der E-Control "Ladestellenverzeichnis – Einblicke für Betreiber von Ladestellen"

Webinar mit Daniel Hantigk, Projektleiter Mobilitätsrechner der E-Control vom 22. Februar 2023. Aufzeichnung und Präsentation jetzt online.

 

Webinar der E-Control „Neue Strom- und Gasnetzentgelte ab 2023“

Webinar mit Mag. Norbert Fürst, Abteilungsleiter Tarife, und Mag. Karin Emberger, Stv. Abteilungsleiterin Tarife, vom 17.01.2023. Aufzeichnung und Präsentationsunterlage jetzt online.

 

Webinare 2021


Online-Talk Versorgungssicherheit

mit Univ. Prof. DI Dr. Herwig Renner (TU Graz) und Prof. DI Dr. Alfons Haber (Vorstand E-Control) vom 16. Dezember jetzt als Aufzeichnung abrufbar.

 

65. Webinar der E-Control „Strom- und Gaskennzeichnung: Past – Present – Future“

Webinar mit Dr. Harald Proidl, Leiter der Abteilung Ökoenergie und Energieeffizienz der E-Control, vom 9. Dezember 2021. Präsentationsunterlage und Aufzeichnung jetzt online.

 

64. Webinar der E-Control „Die aktuelle Situation am Gasmarkt“

Webinar mit Dr. Carola Millgramm, Leiterin der Abteilung Gas der E-Control, vom 12. Oktober 2021. Aufzeichnung und Präsentationsunterlage jetzt online!

 

63. Webinar der E-Control „Endlich EAG – und wie geht es weiter?“

Webinar mit Dr. Benedikt Ennser, BMK, und Dr. Wolfgang Urbantschitsch, LL.M, E Control. Hier geht´s zur Aufzeichnung vom 9. September 2021.

 

62. Webinar der E-Control „European Green Deal Regulatory White Papers"

Webinar mit DI Sven Kaiser, Stv. Leiter Abteilung Strom, und Mag. Markus Krug, Stv. Leiter Abteilung Gas, vom 22. April 2021. Aufzeichnung und Unterlagen jetzt online.

 

61. Webinar der E-Control „Strommarktdesign: TOR und SoMa“

Webinar mit DI Dr. Christine Materazzi-Wagner, Leiterin der Abteilung Strom, vom 10. März 2021. Aufzeichnung und Unterlagen jetzt online.

 

60. Webinar der E-Control „Strom- und Gasverbrauch in Krisenzeiten“

Webinar mit Mag. Johannes Mayer, Leiter der Abteilung Volkswirtschaft der E-Control, vom 25. Februar 2021. Jetzt Aufzeichnung und Unterlagen online.

 

Webinar "Konsumentenschutz in Österreich und der EU"

Webinar mit Mag. Christina Veigl-Guthann, Leiterin der Abteilung Endkunden der E-Control, am 27.1.2021. Jetzt Aufzeichnung und Unterlagen online.

 

Webinare 2019

Zurück Webinar: Für die Zukunft gerüstet – neue TOR für Stromerzeuger

Webinar: Für die Zukunft gerüstet – neue TOR für Stromerzeuger

Webinar mit DI Dr. Christine Materazzi-Wagner
Leiterin der Abteilung Strom
von Dienstag, 26. März 2019

Netzanschlussbestimmungen für Stromerzeuger

Ab 27.04.2019 gelten drei neue Dokumente mit Netzanschlussbestimmungen für Stromerzeuger: Die Verordnung (EU) 2016/631 Requirements for Generators (RfG-VO) und deren nationale Umsetzung der E-Control, die RfG Schwellenwert-V und die RfG Anforderungs-V. In diesen Rechtsakten werden Stromerzeugungsanlagen nach ihrer Maximalkapazität in vier Größenklassen eingeteilt - Typ A, B, C und D - wobei die Anforderungen mit der Größe der Anlage steigen. 

TOR für Erzeuger

Zudem arbeiten wir mit den Netzbetreibern intensiv an neuen technischen und organisatorischen Regeln (TOR) für Stromerzeugungsanlagen, den „TOR Erzeuger“. Diese werden die wichtigsten Inhalte der oben genannten Verordnungen je Erzeugertyp zusammengefasst wiedergeben, aber auch zusätzliche Bestimmungen für den Anschluss und Parallelbetrieb von Stromerzeugungsanlagen enthalten. Die öffentliche Konsultation der TOR Erzeuger in der Version 1.0 soll noch im März 2019 starten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Webinare 2018

Webinar mit Mag. Johannes Mayer, Leiter der Abteilung Volkswirtschaft von Montag, 3. Dezember 2018. Aufzeichnung und unterlagen hier online.
Webinar mit Dr. Carola Millgramm (Leiterin der Abteilung Gas) am Montag, 12. November, 11:30 – 12.00 Uhr. Jetzt hier anmelden.
Mit Dr. Harald Proidl (Leiter der Abteilung Ökostrom & Energieeffizienz) von Mittwoch, 10.10.2018. Unterlagen und Aufzeichnung.
...welche Rolle spielen dabei die Kunden? Webinar mit Christina Veigl (Leiterin Abteilung Endkunden) vom 18.8.2018. Aufzeichnung und Unterlagen jetzt online.
Webinar mit DI Dr. Christine Materazzi-Wagner (Leiterin der Abteilung Strom) von Montag, 11. Juni 2018. Unterlagen und Aufzeichnung jetzt online.
Webinar mit Mag. Norbert Fürst am Mittwoch, 16. Mai 2018 von 11:00 – 11:30 Uhr. Mitschnitt und Unterlagen hier online.
Webinar mit Mag. Gabriele Guggenberger (Leiterin der Schlichtungsstelle) von Mittwoch, 25. April 2018. Peräsentation und Aufzeichnung jetzt hier online.
Die Umsetzung der europäischen Electricity Balancing Guideline erfordert massive Eingriffe. Webinar mit DI Dr. Christine Materazzi-Wagner von Mittwoch, 14. März 2018. Unterlagen und Aufzeichnung...
Wie die Regulierungsbehörde ein komplexes IT-Projekt umsetzt. Webinar mit Franz Rudinger, MSc, MBA
Leiter der Abteilung IT & Telekommunikation vom 20. Februar. Aufzeichnung und Unterlagen hier...
"Neue Optionen für lastganggemessene Kunden und Speicherunternehmen". Aufzeichnung und Unterlagen zum Webinar mit Mag. Bernhard Painz von Dienstag, 16. Januar 2018.

Webinare 2017

Erneuerbaren Energien topaktuell. Webinar mit Dr. Harald Proidl von Dienstag, 14.11.2017. Hier zum Mittschnitt und den Unterlagen.
Relaunch des E-Control Tarifkalkulators. Alles zu den neuen Funktionen und Hintergründen im Webinar von Mittwoch, 25.10.2017. Hier Unterlagen und Aufzeichnung.
Webinar "ÖSG-Novelle und gemein- schaftlich genutzte Erzeugungsanlagen - Analyse und Kommentare" mit Dr. Harald Proidl. Mitschnitt und Präsentation jetzt hier online.
mit mit Mag. Bernhard Painz, Leiter der Abteilung Gas
am Dienstag, 20. Juni 2017. Aufzeichnung und Unterlagen jetzt hier.
"Aktuelles und Zukunftsaspekte aus der Regulierung"Webinar mit Dr. Harald Proidl von Mittwoch, 22. März 2017. Unterlagen und Aufzeichnung jetzt hier online.
Webinar mit Mag. Christina Veigl-Guthann (Leiterin der Abteilung Endkunden) von Dienstag, 21. Februar 2017. Aufzeichnung und Unterlagen jetzt hier.
Webinar mit Mag. Bernhard Painz (Leiter der Abteilung Gas) von Mittwoch, 1. Februar 2017. Unterlagen zur Präsentation hier.
Webinar mit DI Dr. Christine Materazzi-Wagner (Leiterin der Abteilung Strom) vom 19. Jänner 2016. Hier der Mitschnitt.

Webinare 2016

"Die Klimakonferenz in Paris und die Folgen für die österreichische Energieversorgung". Webinar von Mittwoch, den 27. Jänner 2016. Jetzt hier Unterlagen & Aufzeichung.
Webinar mit DI Dr. Christine Materazzi-Wagner,
Leiterin der Abteilung Strom vom Dienstag, 13. Dezember 2016. Unterlagen und Mitschnitt.
Webinar mit Dr. Harald Proidl, Leiter der Abteilung Ökoenergie und Energieeffizienz am Dienstag, 08.11., 11:30 – 12.00 Uhr. Jetzt hier zu diesem Webinar anzumelden.
Mit Mag. Bernhard Painz, Leiter der Abteilung Gas
von Mittwoch, 19. Oktober 2016. Unterlagen und Aufzeichnung hier.
Ökostrom: heiligt der Zweck die Mittel? 22. Webinar der E-Control mit Dr. Harald Proidl, Leiter der Abteilung Ökostrom & Energieeffizienz von Donnerstag, 29. September 2016   ...
"Der Gasmarkt in Aufruhr: steht ein globaler Preiskampf bevor?" mit DI Walter Boltz
von Dienstag, 01. März 2016
Mitschnitt und Unterlagen.

Webinare 2015

Zurück Webinar: Ökostromförderung International: quo vadis?

Ökostromförderung International: quo vadis?

Webinar vom 02. Juni 2015.
mit DI (FH) Mag. (FH) Martin Graf
Vorstand der E-Control

 

Präsentation zum Webinar (1,0 MB)

  • Ökostromförderung International


  • Webinare 2019
  • Webinare 2018
  • Webinare 2017
  • Webinare 2016
  • Webinare 2015