Begutachtungsentwürfe
- Gas-Systemnutzungsentgelte-Verordnung 2013 (GSNE-VO 2013) – 2. Novelle 2025
- Konsultation der Sonstigen Marktregeln Strom und Gas Marktkommunikation V2.1
- Gas-Marktmodell-Verordnung 2020 (GMMO-VO 2020) – Novelle 2025
- Konsultation TOR Netzrückwirkungen– Version 1.0
- Konsultation TOR Verteilernetzanschluss – Version 1.3
- Sonstigen Marktregeln (SoMa) Strom Informationsübermittlung und Clearing, Version 4.1
- Bleiben Sie informiert
Gas-Systemnutzungsentgelte-Verordnung 2013 (GSNE-VO 2013) – 2. Novelle 2025
- Mit dem vorliegenden Entwurf werden die kapazitätsbasierten sowie die mengenbasierten Netznutzungsentgelte für sämtliche Ein- und Ausspeisepunkte des Fernleitungsnetzes neu festgelegt. Das geplante Inkrafttreten der neuen Entgelte ist der 1. Jänner 2026.
- Damit einhergehend werden auch die Ausgleichszahlungen zwischen den Fernleitungsnetzbetreibern neu festgelegt.
- Mit dem vorliegenden Entwurf erfolgt weiters eine Aktualisierung der Entgelte für sonstige Leistungen im Verteilernetz.
Allfällige Stellungnahmen zu den Begutachtungsentwürfen sind spätestens bis zum 7. Mai 2025 an die E-Mail Adresse recht-post@e-control.at zu richten. Bitte führen Sie bei Einbringung einer Stellungnahme die Geschäftszahl R SNE G 01/25 im Betreff des E-Mails an. Dies dient der reibungslosen Zuordnung.
Wir weisen darauf hin, dass die erhaltenen Stellungnahmen auf unserer Website veröffentlicht werden.
Konsultation der Sonstigen Marktregeln Strom und Gas Marktkommunikation V2.1
Das Kapitel zur Marktkommunikation in den Sonstigen Marktregeln (SoMa) regelt die Erstellung, Änderung und Veröffentlichung der Technischen Dokumentationen, die für die Umsetzung der elektronischen Marktkommunikation über die EDA-Plattform erforderlich sind, sowie die Organisation des Zugangs zu dieser Plattform. Nachfolgend finden Sie den Konsultationsentwurf der SoMa Marktkommunikation, Strom und Gas, Version 2.1. Stellungnahmen zum Konsultationsentwurf sind bitte spätestens bis zum 15. Mai 2025 an die E-Mail-Adresse marktkommunikation@e-control.at zu senden. Sie können dafür das bereitgestellte Formular verwenden. Wir weisen darauf hin, dass die Stellungnahmen im Anschluss ebenfalls hier veröffentlicht werden sollen, es sei denn, Sie widersprechen der Veröffentlichung (bitte achten Sie daher auf eventuelle Disclaimer in Ihren E-Mails).
Gas-Marktmodell-Verordnung 2020 (GMMO-VO 2020) – Novelle 2025
Mit dem vorliegenden Entwurf werden folgende Änderungen vorgeschlagen:
- Einführung eines Kapazitätstauschdiensts („Reshuffling“ Mechanismus) im Netz eines Fernleitungsnetzbetreibers
- Besondere Bestimmungen für den Netzzugang bei Stilllegung von Speicher- und Produktionsanlagen
- Regelungen zur Abwicklung von Solidaritätslieferungen
- Regelungen zu Informationsflüssen zwischen den Marktteilnehmern und zur Transparenz
- Änderungen aufgrund der Inbetriebnahme der Hochfilzenleitung zwischen Tirol und Salzburg
- Ergänzende Anforderungen an Netzzugangsanträge für Betreiber von Biomethan-Anlagen
Allfällige Stellungnahmen zum Begutachtungsentwurf sind spätestens bis zum 2. Mai 2025 an die E-Mail Adresse recht-post@e-control.at zu richten. Wir weisen darauf hin, dass die erhaltenen Stellungnahmen auf unserer Website veröffentlicht werden.
Konsultation TOR Netzrückwirkungen– Version 1.0
Die TOR Netzrückwirkungen ersetzt die TOR D2 Version 2.4 und besteht nun aus drei Teildokumenten (Nieder-, Mittel- und Hochspannung).
Wesentliche Änderungen sind u.a.:
- Gleichstellung von Stromerzeugungs- und Verbrauchsanlagen bei der Beurteilung von Netzrückwirkungen.
- Anpassung der Verträglichkeits- und Planungspegel, sowie der Richtwerte und Proportionalitätsfaktoren.
- Einführung zusätzlicher Faktoren zur detaillierteren Abschätzung der Emissionsgrenzwerte.
- Redaktionelle Änderungen
Alle Stellungnahmen zum Konsultationsentwurf sind spätestens bis zum 5. Mai 2025 an die E-Mail-Adresse marktregeln-strom@e-control.at zu richten. Wir weisen darauf hin, dass einer Veröffentlichung der Stellungnahme ausdrücklich widersprochen werden muss, wenn eine vertrauliche Behandlung gewünscht ist.
Konsultation TOR Verteilernetzanschluss – Version 1.3
Mit den TOR Verteilernetzanschluss werden technische und organisatorische Mindestanforderungen für den Anschluss und Parallelbetrieb von Netzen und Lasten an Verteilernetze festgelegt.
Die gegenständliche Überarbeitung der TOR Verteilernetzanschluss auf Version 1.3 beinhaltet insbesondere folgende Aspekte:
- Überarbeitung von Regelungen zu elektrischen Energiespeichern und Elektrolyseanlagen
- Veröffentlichung der OVE-Richtlinie R 37 (Prüfanforderungen für Ladeeinrichtungen): Zeitpunkt des Inkrafttretens damit verbundener Anforderungen
- Konkretisierung der Regelungen hinsichtlich Wirkleistungsvorgaben an Kundenanlagen (fernwirktechnische Schnittstelle)
- Redaktionelle Änderungen
Alle Stellungnahmen zum Konsultationsentwurf sind spätestens bis zum 5. Mai 2025 an die E-Mail-Adresse marktregeln-strom@e-control.at zu richten. Wir weisen darauf hin, dass einer Veröffentlichung der Stellungnahme ausdrücklich widersprochen werden muss, wenn eine vertrauliche Behandlung gewünscht ist.
Konsultation Sonstigen Marktregeln (SoMa) Strom Informationsübermittlung und Clearing, Version 4.1
Das Kapitel Informationsübermittlung und Clearing der Sonstigen Marktregeln Strom (SoMa) regelt die Informationsübermittlung von Netzbetreibern an Marktteilnehmer sowie die Grundsätze des 1. und 2. Clearings. Im Entwurf sind zwei Datenübermittlungsschritte neu dazu gekommen, nämlich der monatliche Versand von Einzeldaten (Ist-Werte) an Energiegemeinschaften und an Lieferanten. Dies verbessert die Transparenz und ermöglicht Kontrollschritte.
Allfällige Stellungnahmen zum Konsultationsentwurf sind spätestens bis zum 17. November 2023 an die E-Mail-Adresse marktregeln-strom@e-control.at zu richten.
Sonstigen Marktregeln Strom Informationsübermittlung und Clearing, Version 4.1 (0,2 MB)
- Entwurf im Änderungsmodus
Bleiben Sie informiert!
Hier können Sie sich zu verschiedenen Verteilern der E-Control anmelden, über welche Informationen, Dokumente oder Einladungen ausgesandt werden.